Web & Mobile Apps für Pensionskassen
Design und Konzeption einer ganzheitlichen Lösung für die Digitalisierung von Pensionskassen. Arbeitgeber und Mitarbeitende können jederzeit auf PK Daten zugreifen und Geschäftsfälle abwickeln.
Einleitung
Design und Konzeption einer ganzheitlichen Lösung für die Digitalisierung von Pensionskassen. Die Lösung umfasst diverse Mobile Apps für iPhone, iPad und Android für Versicherte sowie ein Firmenportal als Web Lösung für Unternehmungen.
Verantwortungsbereiche
– UX & UI Design aller Apps (iOS, Android, Web)
– Durchführen von UCD Workshops mit Fachpersonen und Benutzer
– User Testing & User Interviews
– Erstellen von HTML und Style-Sheets als Basis für die Entwickler
Projekt Setup
– Projektleitung: Acrea AG
– Entwicklung: MP Technology, Zürich
– Auftraggeber: DigitalPK & diverse Pensionskassen
Download im App Store
Project Facts
Auftraggeber
DigitalPK - einem Konsortium von innovativen Pensionskassen
Applikationen
– iOS App
– Android App
– Firmenportal WebApp
– Versicherten Web App
Projektdauer
2017 - 2020
Partner
DigitalPK, Berag AG
ACREA AG Projektleitung
MP Technology Entwicklung
Vorgehensweise
Ein Knackpunkt war, die vielen Anforderungen und Use Cases die bei einer Pensionskasse anfallen zu verstehen. Nur so konnte eine moderne, zeitgemässe User Experience entstehen, die ein Benutzer in einer modernen Mobile App erwartet. Als Designer musste ich mich also intensiv mit dem Anforderungskatalog einer Pensionskasse befassen. Dies geschah durch den Austausch in Form von regelmässigen Workshops mit Fachpersonen und Usern die an der "Front" arbeiteten.
Das dadurch entstandene Verständnis verhalf, erste Entwürfe der Mockups zu erstellen, die bereits reale Prozesse abbildeten. Diese ersten Mockups konnten so bereits in einer frühen Phase möglichen End-Benutzern zum Testen vorgelegt werden.
Interaktive Mockups und Design-Sprints
Mit interaktiven - also klickbaren - Mockups wurde während dem Design-Prozess immer wieder End-User und Fachpersonen einbezogen. So wurde sichergestellt, dass alle Anforderungen bereits während dem UI Design erfüllt werden. Die Mockups dienten auch dazu, regelmässig mit dem Entwicklungs-Team Rücksprache bezüglich Design und Umsetzung zu halten. So bleiben alle Projektbeteiligten immer auf dem aktuellsten Design-Stand.
In Design-Sprints wurden einzelne Screens im Detail erstellt und anschliessend immer weiter verbessert und verfeinert. Besondere Beachtung fand die Web App des Firmenportals. Sie musste mit diversen Schnittstellen kommunizieren, die unterschiedliche Daten anlieferten. Ein modulares und flexibles Design, welches auch die Mehrsprachigkeit berücksichtigt, war ein entscheidender Faktor, um effizient und kostengünstig die erste Version des Portals lancieren zu können.