Mit der StrokeClock iPad App leben retten
Mit einer iPad App leben retten – Die App StrokeClock im Einsatz auf der Notfallstation - Weltweit. Tabletapplikation zur Optimierung der internen Abläufe und Qualitätssicherung in der Notfallsituation.
Die StrokeClock im Einsatz
Bei Patienten, die nach einem Schlaganfall auf der Notstation behandelt werden, zählt buchstäblich jede Minute. In dieser Phase entscheidet sich, welche Langzeitschäden bleiben oder verhindert werden können. Es ist extrem Wichtig, diesen Ablauf von der Diagnose bis zur Anästhesie stetig zu verbessern um Patientenleben zu retten.
Leistungen
- Konzeption und User Experience Design für die iOS iPad App
- Interface Design
- Gestalten von Illustrationen, Icons und Grafiken
Download im App Store
Project Facts
Kunde
Neurozentrum Inselspital Bern
Applikationen
Native iOS App für iPad
Web-Cockpit für Datenanalyse
Projektdauer:
ca. 1 Jahr
Die Lösung: Entwicklung einer iPad App
Wie kann die Dauer zwischen einzelnen Stationen am Besten protokolliert werden? Und wie lassen sich diese Daten am Besten analysieren? Die Lösung ist eine iPad-App welche wir im Auftrag des Inselspitals Bern entwickelt haben. Nach vorgegebenen und frei konfigurierbaren Stationen lässt sich jeweils auf Knopfdruck die Zeit umstellen - der Rest geschieht automatisch. Nach erfolgter Messung werden diese Daten für die spätere Analyse auf ein zentrales System synchronisiert. Dafür wurde eine Web-Applikation entwickelt welche die registrierten iPads verwaltet und die Daten analysiert. Auf Wunsch ist sogar ein weltweiter Datenabgleich möglich.